Mit Alkohol
Wir verwenden Dörrbirnen für die Herstellung des Birnengold-Süßweins. Nach dem Dörren im Ofen werden die ganzen Früchte angegärt, nach der Pressung mit Stroh in neuen Holzfässern oder entleerten Sauternesfässern gelagert. Dabei handelt es sich zu 50 % um neue Amerikanische Eiche medium getoastet und zu 50 % um gebrauchte frisch entleerte Sauternesfässer. Die Lagerung im Barriquefass gibt dem Süßwein noch etwas Würze und Struktur bevor schließlich mit leichter Perlage abgefüllt wird.
FARBE: Klares Strohgelb mit goldenen Reflexen und feiner Perlage.
GERUCH: Üppige süße Dörrbirnenfrucht mit nussig würzigen Anklängen (erinnert an fruchtig frisch gebackenen Birnenkuchen).
GESCHMACK: Vollreife süße Birne gepaart mit dezenter Röstaromatik und Barriqueherbe, die Kohlensäure bietet der Süße Paroli und verleiht dem Birnengold Eleganz.
EMPFEHLUNG: Karamellisierter Ziegenfrischkäse und Käse-Creme Brulée; Trüffel z.B. mit Bandnudeln; Desserts mit weißer Schokolade, frischen Früchten und zu Gebackenem.
Richtlinien: | Schwäbisches WiesenObst |
---|---|
Alkoholgehalt: | alkoholisch |
Allergene: | Schwefel |
Flaschengröße: | 0,375 |
Früchte: | Birne |
FoodPairing: | Käse |
RZ ca. 147 g, 6 % vol, enthält Sulfite, Birnenschaumwein doux.
Auf Lager. 1982 Flaschen lieferbar.