11.11.22

Herkunft, Familientradition und Wappen "J.G."
Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die
Glut durch Innovation wieder zu entfachen. Das Unternehmen
im Familienbesitz kann man über 350 Jahre zurückverfolgen,
nunmehr vier Generationen die den Familiennamen
Geiger tragen, nachdem Otto I. seine Frau heiratete. Aus
der Ehe übernahm Otto der II. den Betrieb, danach folgte
Otto der III. und dann – aufgepasst: Otto der IV., mein älterer
Bruder, der sich dann für einen ganz anderen Berufsweg
entschied. Und so war es an dem Nachzögling Jörg, in
die Fußstapfen zu treten und ein
neues Kapitel aufzuschlagen.
Tradition braucht Herkunft und
oft sind die Gräber unserer Ururgroßväter
stille Zeugen davon. Als
Kind war ich beim Gang über den
Friedhof zur Kirche immer ganz stolz, dass damals einer der
wohl ältesten Grabsteine, der meines Ururgroßvaters Johannes
Geiger war. Und so war ich auch stolz, seine Initialen
zu tragen. Das Lamm ist 1904 abgebrannt, nur wenige
Erinnerungen konnten gerettet werden. Aber der Siegelring
des Ururgroßvaters hatte es geschafft, erhalten zu bleiben.
In der Kindheit in der Schatulle im Wohnzimmerschrank
entdeckt, war mir klar, dass ich diesen Ring auch als mein
Siegel wieder nutzen werde. Als Zeichen der Tradition und
der Herkunft.
Als Hofbauer zu Rommental, einem kleinen Weiler außerhalb
von Schlat, bewirtschaftete Johannes Geiger den
größten Hof in Schlat. Das Siegel zeugt wohl von Stolz und
Kraft, mit der Pflugschar, der Lanze und dem wohlgenährten,
steigenden Pferd.
Auch wenn ich heute, in einem eher digitalen Zeitalter,
eher selten das Wachs schmelze, um dann mit dem Siegelring
Briefe zu siegeln, so schätze ich den plastischen
Abdruck doch sehr, transportiert er doch den Ausdruck von
gebotener Achtsamkeit, um Werte und einen Teil von sich
selbst weiter zu geben.
Bei der Umgestaltung des Schlater Friedhofs musste der
Grabstein zwar umziehen, an seinem neuen Platz gibt er
mir trotzdem die Möglichkeit, meinem Urahnen zu danken
und auf ihn mit einer „Champagner Bratbirne“ anzustoßen.